Karola Schulz

Aus Überzeugung

Ich bin Coach, und zwar mit Leib und Seele. Unerschrocken, klar und herzlich. Eine umgängliche Individualistin. Expertin für: Kommunikation in allen Spielarten – nach innen und außen, herausfordernde Situationen in ihrer ganzen Bandbreite, Entfaltung der Persönlichkeit und des Potenzials. Immer ist meine Arbeit auf Lösungen ausgerichtet: Im Training, im Coaching, bei Gericht. Und immer geht viel mehr, als auf den ersten Blick zu vermuten ist.

Statt eines Lebenslaufs

Menschen und ihre Geschichten habe ich schon immer geliebt. Deshalb habe ich Germanistik, Kunst und Geschichte studiert (M. A., Promotion zur Dr. phil., LMU München)

Als Beraterin im PR-Bereich, Inhaberin eines Instituts für Repetitorien und im Customer Relationship Management eines kleinen Unternehmens habe ich in den darauffolgenden Jahren viel über Arbeitsprozesse, Führung, Kommunikation, Konflikte in Teams gelernt.

Stetig begleitet haben mich Aufträge für Workshops und Anfragen nach Einzel-Coachings. Ganz folgerichtig bin ich deshalb seit 2006 hauptberuflich als Trainerin und Coach unterwegs.

Zusatzqualifikationen: Business Trainerin und Systemischer Coach (Master, zertifiziert von Competence on Top, München, anerkannt vom dvct), Systemische Aufstellungen mit dem Schwerpunkt Strukturaufstellungen® und Selbst-Integration (Dr. Holm von Egidy, Constellaris, München, anerkannt vom Syst®-Institut), Verfahrensbeiständin in Kindschaftssachen (Weinsberger Forum). Von diesem Kompetenzmix profitiere ich sehr. Die Qualität meiner Arbeit sichere ich durch stetige Fortbildung und Supervision.

Geboren bin ich 1965 in Dortmund, habe in 3 Bundesländern Station gemacht. Seit 2001 finden Sie mich in Gauting zwischen München und dem Starnberger See. Mit meinem Mann Meinulf bin ich seit den 90er Jahren ein gutes Team. Wir haben zwei Söhne, beinahe und ganz erwachsen.

Gute Erfahrungen

querbeet gesammelt bei der Arbeit in den Bereichen Beratung, Public Relations, Projekt- und Beschwerdemanagement.

Im Schwerpunkt in folgenden Branchen

  • Beratung
  • Bildung
  • Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
  • Gemeinnützige Organisationen und Verbände
  • Gesundheits- und Sozialwesen
  • Kultur und Veranstaltung
  • Medien und Verlagswesen
  • Medizin und Pharma

Hinzu kommen Lehraufträge an Universitäten und Hochschulen, z. B.

  • Universität Passau – Zentrum für Karriere und Kompetenzen
  • Career Center der Hochschule München
  • Hochschule München, University of Applied Sciences, Fakultät für Betriebswirtschaft

Meine Spezialgebiete

Workshops

Von innen stark

  • Resilienztraining –
    (Ressourcen und Potenziale entdecken, mehr psychische Widerstandskraft mit den 7 Säulen der Resilienz und Achtsamkeit)
  • Burnout-Prophylaxe –
    (dysfunktionale Einstellungen erkennen, Bewältigung von Stress, der Gewinn von Achtsamkeit, Methoden zur Entspannung)
  • Die Selbstmanager*innen –
    (Umgang mit Antreibern und anderen Störenfrieden, mehr Klarheit, bessere Entscheidungen, ein gut aufgestelltes inneres Team)

Nach außen gelassen

  • Selbstpräsentation und Personal Branding –
    (im Kontext von Bewerbung, Meeting, Vortrag, Präsentation)
  • Auftreten und Wirkung –
    (Körpersprache, Kopfkino, feminine / maskuline Muster in Alltagssituationen, bei Herausforderungen und Konfrontationen)

Im Konfliktfall klug

  • Konflikte als Chance –
    (Maßgeschneiderte Konflikttrainings für Mitarbeiter und Führungskräfte, Trainings exklusiv für Frauen)

Coachings

  • zu beruflichen Themen – wie Karriereplanung, Wendepunkte, Krisen, Konflikte, Erfolgsblockaden
  • zu persönlichen Themen, wie hinderliche Muster und Verhaltensweisen, herausfordernde Veränderungen
  • zu gesundheitlichen Themen – wie Lebensgewohnheiten, Burnoutprophylaxe
  • Coaching nach Systemischem Ansatz: mit viel Wertschätzung und dem Blick auf Ressourcen und Lösungen
  • Strukturaufstellungen® nach Syst®, d. h. ein Thema wird körperlich im Raum dargestellt und ist so für den Klienten besser wahrzunehmen. Sehr gut geeignet für Organisations- und Supervisionsthemen

Verfahrensbeistandschaften

  • Verfahrensbeiständin in Kindschaftssachen an verschiedenen Amtsgerichten / Familiengerichten – mit dem Inventar der Mediatorin: verstehen – vermitteln – verhandeln, klientenzentrierte Gesprächsführung
  • Nach § 158 FamFG hat der Verfahrensbeistand die Aufgabe, die Interessen des Kindes am Familiengericht zu vertreten
  • Häufig ein zusätzlicher Auftrag: am Zustandekommen einer einvernehmlichen Regelung über den Verfahrensgegenstand mitzuwirken

Lesen Sie gerne weiter auf meiner Website:
www.karola-schulz.de

Karola Schulz

Aus Überzeugung

Ich bin Coach, und zwar mit Leib und Seele. Unerschrocken, klar und herzlich. Eine umgängliche Individualistin. Expertin für: Kommunikation in allen Spielarten – nach innen und außen, herausfordernde Situationen in ihrer ganzen Bandbreite, Entfaltung der Persönlichkeit und des Potenzials. Immer ist meine Arbeit auf Lösungen ausgerichtet: Im Training, im Coaching, bei Gericht. Und immer geht viel mehr, als auf den ersten Blick zu vermuten ist.

Statt eines Lebenslaufs

Menschen und ihre Geschichten habe ich schon immer geliebt. Deshalb habe ich Germanistik, Kunst und Geschichte studiert (M. A., Promotion zur Dr. phil., LMU München)

Als Beraterin im PR-Bereich, Inhaberin eines Instituts für Repetitorien und im Customer Relationship Management eines kleinen Unternehmens habe ich in den darauffolgenden Jahren viel über Arbeitsprozesse, Führung, Kommunikation, Konflikte in Teams gelernt.

Stetig begleitet haben mich Aufträge für Workshops und Anfragen nach Einzel-Coachings. Ganz folgerichtig bin ich deshalb seit 2006 hauptberuflich als Trainerin und Coach unterwegs.

Zusatzqualifikationen: Business Trainerin und Systemischer Coach (Master, zertifiziert von Competence on Top, München, anerkannt vom dvct), Systemische Aufstellungen mit dem Schwerpunkt Strukturaufstellungen® und Selbst-Integration (Dr. Holm von Egidy, Constellaris, München, anerkannt vom Syst®-Institut), Verfahrensbeiständin in Kindschaftssachen (Weinsberger Forum). Von diesem Kompetenzmix profitiere ich sehr. Die Qualität meiner Arbeit sichere ich durch stetige Fortbildung und Supervision.

Geboren bin ich 1965 in Dortmund, habe in 3 Bundesländern Station gemacht. Seit 2001 finden Sie mich in Gauting zwischen München und dem Starnberger See. Mit meinem Mann Meinulf bin ich seit den 90er Jahren ein gutes Team. Wir haben zwei Söhne, beinahe und ganz erwachsen.

Gute Erfahrungen

querbeet gesammelt bei der Arbeit in den Bereichen Beratung, Public Relations, Projekt- und Beschwerdemanagement.

Im Schwerpunkt in folgenden Branchen

  • Beratung
  • Bildung
  • Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
  • Gemeinnützige Organisationen und Verbände
  • Gesundheits- und Sozialwesen
  • Kultur und Veranstaltung
  • Medien und Verlagswesen
  • Medizin und Pharma

Hinzu kommen Lehraufträge an Universitäten und Hochschulen, z. B.

  • Universität Passau – Zentrum für Karriere und Kompetenzen
  • Career Center der Hochschule München
  • Hochschule München, University of Applied Sciences, Fakultät für Betriebswirtschaft

Meine Spezialgebiete

Workshops

Von innen stark

  • Resilienztraining –
    (Ressourcen und Potenziale entdecken, mehr psychische Widerstandskraft mit
    den 7 Säulen der Resilienz und Achtsamkeit)
  • Burnout-Prophylaxe –
    (dysfunktionale Einstellungen erkennen, Bewältigung von Stress, der Gewinn von Achtsamkeit, Methoden zur Entspannung)
  • Die Selbstmanager*innen –
    (Umgang mit Antreibern und anderen Störenfrieden, mehr Klarheit, bessere Entscheidungen, ein gut aufgestelltes inneres Team)

Nach außen gelassen

  • Selbstpräsentation und Personal Branding –
    (im Kontext von Bewerbung, Meeting, Vortrag, Präsentation)
  • Auftreten und Wirkung –
    (Körpersprache, Kopfkino, feminine / maskuline Muster in Alltagssituationen, bei Herausforderungen und Konfrontationen)

Im Konfliktfall klug

  • Konflikte als Chance –
    (Maßgeschneiderte Konflikttrainings für Mitarbeiter und Führungskräfte,
    Trainings exklusiv für Frauen)

Coachings

  • zu beruflichen Themen – wie Karriereplanung, Wendepunkte, Krisen, Konflikte, Erfolgsblockaden
  • zu persönlichen Themen, wie
    hinderliche Muster und Verhaltensweisen, herausfordernde Veränderungen
  • zu gesundheitlichen Themen – wie Lebensgewohnheiten, Burnoutprophylaxe
  • Coaching nach Systemischem Ansatz: mit viel Wertschätzung und dem Blick auf Ressourcen und Lösungen
  • Strukturaufstellungen® nach Syst®, d. h. ein Thema wird körperlich im Raum dargestellt und ist so für den Klienten besser wahrzunehmen. Sehr gut geeignet für Organisations- und Supervisionsthemen

Verfahrens&shybeistandschaften

  • Verfahrensbeiständin in Kindschaftssachen an verschiedenen Amtsgerichten / Familiengerichten – mit dem Inventar der Mediatorin: verstehen – vermitteln – verhandeln, klientenzentrierte Gesprächsführung
  • Nach § 158 FamFG hat der Verfahrensbeistand die Aufgabe, die Interessen des Kindes am Familiengericht zu vertreten
  • Häufig ein zusätzlicher Auftrag: am Zustandekommen einer einvernehmlichen Regelung über den Verfahrensgegenstand mitzuwirken

Lesen Sie gerne weiter auf meiner Website:
www.karola-schulz.de